top of page
Material_3000x1480.jpg

Objektreihen

Die Stücke, die ich verarbeite, fallen in unterschiedliche Kategorien, die weniger mit ihrem Material und der verwendeten Technik zu tun haben, sondern vielmehr einer zugrundeliegenden Philosophie bei der Auswahl entsprechen.

Objektreihe kizu  疵

In der Serie "kizu" 疵 (jap. 1. Verletzung, Wunde, Narbe; 2.  Beschädigung, Sprung, Riss; 3. Fehler, Schwäche, Makel und 4. (seelische) Verletzung) verarbeite ich Scherben aus bekannten Manufakturen, die aufgrund ihrer Produktionsfehler nur 2. Wahl oder sogar unverkäuflich sind. 

streifen_kizukizu.jpg
Objektreihen.jpg

Objektreihe meikō 名工

In der Reihe "meikō 名工" (jap. ausgezeichneter Handwerker, Meisterhandwerker oder Meister) befinden sich Stücke, die ursprünglich aus bekannten Keramikwerkstätten oder von bestimmten Keramikkünstlern stammen. 

Objektreihe takara 宝

Die Reihe "takara 宝" (jap. 1. Schatz, Kostbarkeit; 2. Juwel, Kleinod, etw. Wertvolles und 3. Reichtum, Gut, Besitz) versammelt Scherben, die mir zufallen - von Freunden und Bekannten, über Berliner Keramikkünstler oder Fundstücke auf meinem Lebensweg.

ELC_Takara_keikan-009_edited.jpg
ELC_Saisei_Asa-cha.jpg

Objektreihe saisei再生

In der Serie "saisei“
(jap. 1. Regeneration, Reproduktion; 2. Wiederverwendung, Rückgewinnung, Recycling und 3. Wiedergeburt, Reinkarnation) verarbeite ich Stücke aus zweiter Hand, denen durch die Verarbeitung ein zweites Leben geschenkt wird.

bottom of page