侘寂
"WABI-SABI"
Die Perfektion des Imperfekten
Die japanische Philosophie des "Wabi-Sabi" betrachtet den Fehler als ein Teil der Vollkommenheit. Die daraus entstehende Ästhetik des Unvollkommenen bildet die Grundlage für die Restaurationstechnik "Kintsugi (jap. 金継ぎ "Goldverbindung"), die seit dem 15. Jahrhundert in Japan verwendet wird.
Alle Objekte, die ich mit der Kintsugi-Technik bearbeite, sind entweder lange gebraucht oder haben Sprünge, Risse oder sonstige Fehler. Trotzdem sind die Gegenstände von meisterlicher Handwerkskunst und werden speziell für die Verarbeitung ausgewählt.